Sauglück
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sauglück — * Er hat ein wahres Sauglück. Diese Redensart wie die entgegengesetzte (s. ⇨ Sauunglück) ist aus der Sage zu erklären. Nach Rochholz (Schweizersagen, I, 100) steht das Schwein mit dem wilden Heere in Verbindung. In Oberösterreich heisst es… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sauglück — Sau glückn großesGlück.LeitetsichhervomaltendeutschenKartenspiel,beidemseitEndedes16.JhsdasSchellen As»Sau«hieß,weilaufderKarteeineSauabgebildetwar;wermitdieserKartegewann,hatteGlück.AlsoTautologieoderVerstärkungimSinnevon»⇨Sau «.1800ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Sauglück, das — [Sauglügg] großes, unerhörtes Glück … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
sau- — Sau [zau̮] <Präfixoid> (derb verstärkend): 1. <adjektivisch> in Verbindung mit negativ, seltener positiv wertenden Basiswörtern; oft in Bezug auf Verhaltensweisen von Personen oder auf Wetterzustände; überaus, sehr: saublöd; saudämli … Universal-Lexikon
Sau- — Sau [zau̮] <Präfixoid> (derb verstärkend): 1. <adjektivisch> in Verbindung mit negativ, seltener positiv wertenden Basiswörtern; oft in Bezug auf Verhaltensweisen von Personen oder auf Wetterzustände; überaus, sehr: saublöd; saudämli … Universal-Lexikon
Glocke — Die Glocke ist gegossen: die Sache ist abgemacht, beschlossen, der Plan ist geschmiedet, eine schwierige Aufgabe ist glücklich gelöst; schon in Luthers Sprichwörtersammlung (Thiele Nr. 124) und in der frühneuhochdeutschen Literatur sehr häufig.… … Das Wörterbuch der Idiome
Schwein — haben: (unverdientes) Glück haben.{{ppd}} Die Wendung hat verschiedene Deutungen erfahren. Man bringt sie z.B. mit dem Kartenspiel in Zusammenhang, in dem früher das As auch ›Sau‹ genannt wurde und die Schellendaus Karte auch die Abbildung… … Das Wörterbuch der Idiome
Sau- — im Subst, wenig produktiv; 1 gespr! pej; drückt aus, dass das im zweiten Wortteil Genannte sehr unangenehm oder schlecht ist; die Sauarbeit, der Saufraß, das Sauwetter 2 gespr! drückt aus, dass das im zweiten Wortteil Genannte sehr groß oder… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schwein — Schweinn 1.verschmutzter,schmutzenderMensch.SchweinewühlenimSchmutzundlegensichindenSchmutz.1500ff. 2.liederlicher,unsittlicher,niederträchtigerMensch;Zotenerzähler.Seitdem16.Jh. 3.Schwein,schwarzes:gemütlicheSchelte.MeinteigentlichdasWildschwein … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Viechsglück — Viechs glückn großerGlücksfall.Parallelzu»⇨Sauglück«und»Schweineglück«.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache